Erziehungspartnerschaften / Elternarbeit

Elternarbeit - Eine starke Partnerschaft

Um für die Kinder die Krippen- und Kindergartenzeit so schön wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft aufzubauen.
Eltern sind die wichtigste Bezugsperson für ihr Kind und dadurch unser wichtigster Partner. Um unsere pädagogische Arbeit transparent zu gestalten bieten wir Einiges an.
 
Übergabesituation beim Abholen
Während der Abholzeit ist es uns wichtig, sich voneinander zu verabschieden. Gerne nutzen wir, Pädagogische Fachkräfte, die Zeit für Tür- und Angelgespräche mit den Eltern.
Hier besteht die Möglichkeit, sich über das Kind und das Erlebte auszutauschen.
 
Elterninformationen über unsere App
Wichtige Informationen und Einladungen werden über unsere „Stay Informed App“ versendet. Termine der jeweiligen Gruppen sind im Kalender der App eingetragen und werden nach Bedarf aktualisiert. Abwesenheitsmeldungen für die Kinder (bei Krankheit o. Urlaub…) können ebenfalls in der App angegeben werden. Das Abbestellen des Mittagessens kann bis zum Vortag 13 Uhr über die Abwesenheitsfunktion der App erfolgen.
 
Aufnahmegespräch
Das Aufnahmegespräch findet circa einen Monat vor dem zugesagten Aufnahmetermin statt. Bei diesem Gesprächstermin gibt es die Möglichkeit die Räumlichkeiten und uns pädagogische Fachkräfte kennenzulernen sowie alle weiteren Informationen zur Aufnahme zu erhalten und die individuellen Eingewöhnungszeiten abzustimmen.
 
Elternabende
Elternabende finden mindestens einmal jährlich, meist zeitnah zum Beginn des neuen Kindergartenjahres statt. Hierbei werden pädagogische Inhalte, Informationen, Abläufe und Veränderungen nähergebracht und die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch auch mit neuen Eltern gegeben. An diesem ersten Elternabend wird auch der Elternbeirat gewählt.
 
Elternbeirat
Der Elternbeirat hat die wichtige Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Elternhaus und Träger zu unterstützen und zu fördern. Des Weiteren unterstützt er das Fachpersonal bei der Planung und Durchführung von Festen und Feiern.
 
Entwicklungsgespräche
Entwicklungsgespräche finden nach Bedarf, aber mindestens einmal jährlich statt. Im Mittelpunkt stehen bei diesem Austausch vor allem die Entwicklung des Kindes und das Verhalten. Ein offenes Gespräch zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist die beste Voraussetzung ein Kind bestmöglich zu begleiten und zu fördern.
 
Aktivitäten und Feste
Aktivitäten und Feste mit der Familie finden häufig zu verschiedenen Anlässen statt. Ein Fest gemeinsam zu feiern, bietet einen guten Einblick in unsere pädagogische Arbeit und fördert die Zusammenarbeit.