Online-Wahlscheinantrag zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl-berlin-wiederholung-101.html

Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Wahlscheine, neben den herkömmlichen Beantragungsarten, wie der persönlichen Vorsprache bei der Gemeindebehörde oder der schriftlichen Übermittlung (auch Telefax, E-Mail), auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 27 Abs. 1 Bundeswahlordnung). Telefonische Anträge sind jedoch ausdrücklich nicht möglich. Wir bieten Ihnen deshalb hier gerne die Möglichkeit zur direkten elektronischen Beantragung eines Wahlscheins:
 
https://briefwahl.komm.one/intelliform/forms/komm.one/km-ewo/pool/wahlscheinantrag/bw-ost/wahlscheinantrag_neu/index?ags=08136021
 
Beim Aufruf des vorangehenden Links gelangen Sie direkt in ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Hier tragen Sie die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung entsprechend ein. Für die automatisierte Prüfung Ihrer Daten werden unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer erforderlich. Diese können Sie Ihrer Wahlbenachrichtigung entnehmen. Eine Wahlbenachrichtigung erhalten Wahlberechtigte die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind bis spätestens zum 2. Februar 2025. Wenn Sie Ihre Wahlbezirks- und Wählernummer nicht angeben möchten oder Ihnen die Daten nicht vorliegen, nutzen Sie bitte die weiteren Möglichkeiten einer Wahlscheinbeantragung.
Sollten Ihre Antragsdaten bei der Eingabe nicht mit dem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Sie erhalten somit direkt bei der Beantragung bereits die Rückmeldung, ob Ihr Antrag korrekt entgegengenommen werden konnte. Bitte nutzen Sie alternativ die weiteren Möglichkeiten einer Wahlscheinbeantragung.
Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt an uns in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Die Wahlscheine werden Ihnen von uns anschließend übermittelt. Mit der Erteilung der Wahlscheine werden automatisch auch die Briefwahlunterlagen beigefügt.

Bitte beachten Sie mit Blick auf die gesetzlichen Regelungen und Fristen, dass mit dem Druck der amtlichen Stimmzettel erst nach der Zulassung der Wahlvorschläge (Ende Januar 2025) begonnen werden kann. Die Kommunen erhalten die Stimmzettel dann nach dem Druck. Es wird deshalb ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst etwa zwei Wochen vor dem Wahltermin (23. Februar 2025) versandt werden können, da hiervor noch keine Stimmzettel zur Verfügung stehen werden.
Es steht Ihnen im Rahmen der Beantragung offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift übermitteln zu lassen.
 
Diese Online-Wahlscheinbeantragung steht Ihnen bis Donnerstag, 20. Februar 2025, 12:00 Uhr, zur Verfügung.

Ferienbetreuung 2025

Die Ferienbetreuung in Essingen findet im August 2025 statt.
Für Kindergartenkinder vom 11. bis 29. August 2025 in den Einrichtungen KiGa „Sternschnuppe“ und KiHa „Rappelkiste“ und
für Schulkinder vom 11. bis 22. August 2025 in der Schönbrunnenhalle.

Weitere Informationen finden sie hier:

- Allgemeine Informationen zur Ferienbetreuung der Kindergartenkinder (193,7 KB)
- Allgemeine Informationen zur Ferienbetreuung der Schulkinder (260,5 KB)

- Anmeldung Ferienbetreuung Kindergartenkinder (220,7 KB)
- Anmeldung Ferienbetreuung Schulkinder (219,2 KB)
--> Die Anmeldefrist endet am 28.04.2025.

Glasfaserausbau in Essingen und Forst mit der NetComBW

Endlich ist es soweit! Um das Internet in Essingen und Forst zu beschleunigen, plant die Kommune in Zusammenarbeit mit der NetCom BW in den kommenden Monaten den Glasfaserausbau. Dabei muss eine Anmeldequote von mind. 40 % erreicht werden. Alle wichtigen Informationen, Veranstaltungshinweise und Beratungstermine erhalten Sie auf der Homepage der NetCom BW.

B29-Ausbau Essingen-Aalen

Informationen erhalten Sie in der Rubrik "aktuelle Baustellen"

Die Kläranlage des Abwasserzweckverband Lauter-Rems

Eine der wichtigsten Umweltschutzeinrichtungen für unsere Gemeinde ist die Kläranlage in Böbingen. Diese wird durch den Abwasserzweckverband Lauter-Rems, zu der auch Essingen gehört, betrieben.
Hier hin wird das Abwasser geleitet, in einem komplizierten Verfahren gereinigt und in die Rems abgeleitet. Der Film beschreibt anschaulich dieses Verfahren.

Titelseite der Broschüre zum Energiesparen

Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen

Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen“: eine Checkliste des Landratsamts und des Energiekompetenz Ostalb für Zuhause und auf der Arbeit als PDF-Datei zum Download (892,6 KB).

Ukraine-Fahne

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine: Wohnraum gesucht

Weitere Infos zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.

Beratungsangebot EUTB

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Ostalb ist eine Anlaufstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige.
Die Beratung ist kostenlos zu den Themen Rehabilitation und Teilhabe.
Die EUTB® Ostalb bietet Beratungen in Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und auch im heimischen Umfeld an.

Den aktuellen Flyer können Sie hier (651,8 KB) einsehen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Aktuelle Ausschreibungen

Momentan gibt es keine Ausschreibungen bei der Gemeinde Essingen.

Freizeit-Tipp

Titelseite Flyer "Essinger Skulpturen"
Hinweisschild "Respect Nature"

Im Essinger Schlosspark, im Bereich der Remsterrassen und an weiteren Standorten lädt die Skulpturenschleife (1,587 MB)zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein. 

Aktuelles aus der Gemeinde Essingen

Meldung vom 31.01.2025

Mitteilung 31.01.25 10:49

  Bundestagswahl am 23. Februar 2025; hier: wichtige Hinweise   a) Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Essingen, Ausgabe 3/2025, vom 18.01.2025, Seiten 4 und 5, erfolgte die „Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das... Weiterlesen...
Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62 000 Haushalte im Südwesten. Die Auswahl der Haushalte, die in die Stichprobe mit einbezogen werden, erfolgt dabei mithilfe eines mathematischen Zufallsverfahrens. Die ausgewählten Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des... Weiterlesen...
Meldung vom 30.01.2025

Vereinsförderung 2024 - Abgabefrist

Die Gemeinde Essingen weist darauf hin, dass die Frist zur Abrechnung der Zuschussanträge für die Jugend- und Seniorenförderung 2024 am 31.03.2025 endet.   Die Richtlinie über die Bezuschussung der eingetragenen örtlichen Vereine und örtlichen Kirchengemeinden finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen wie folgt: www.essingen.de / Rathaus... Weiterlesen...

Remstal Gartenschau 2019

Die Remstal Gartenschau ist zwischenzeitlich Geschichte. Gerne nehmen wir Sie nochmals mit auf einen kleinen Rückblick auf 164 Tage Remstal Gartenschau in Essingen!

Weitere Videos finden Sie auf Youtube (www.youtube.com - „Essingen in Motion“) und unter www.most-emotion.de.Etlichen Monate flogen Stefan Burkhart und Moritz Keller mit ihrer Drohne und Kamera über und durch Essingen. Emotionen, Bewegungen und Naturschauspiele waren dabei ihre Ziele. In den Kurzfilmen ist ein facettenreiches und modernes Essingen aus verschiedensten Perspektiven zu sehen. Die Themen Sport und Freizeit, Natur und Garten, Kultur und Veranstaltungen stehen in den kleinen Imagefilmen im Fokus.

Kultur im Park - Kulturelle Veranstaltungen

Logo Kulturinitiative

Ein buntes und kulturelles Programm bietet die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. jährlich an. Klicken Sie hier für mehr Informationen und dem aktuellen Programm.